Modular, flexibel, leistungsstark: Die Einheiten des THW
Die Kräfte des Bundes, die im THW vorgehalten werden, sind bundeseinheitlich strukturiert und verfügen über ein einheitliches Organisations- und Führungssystem auf Bundesebene. Sie können deshalb ohne Schwierigkeiten bundesweit zusammengezogen und an einem oder mehreren Schwerpunkten (Großschadensstellen) eingesetzt werden. Dabei ergänzen sich die Komponenten der Ortsverbände so, dass das gesamte Einsatzspektrum des THW im ganzen Bundesgebiet verfügbar ist und seine Spezialisten immer dort sind, wo es notwendig ist. Mit seiner flächendeckenden Präsenz, kompatiblen Einsatzmodulen für unterschiedliche Anforderungen und einheitlichen Standards gewährleistet das THW schnelle und effektive Hilfe über Bundesländergrenzen hinweg. Die zur Bewältigung einer Großschadenslage notwendigen Einsatzkräfte lassen sich dadurch effektiv einsetzen. Bei Katastrophen wie etwa dem Hochwasser an Elbe und Mulde im Sommer 2002 wurde deutlich, wie wichtig das THW als Instrument des Bundes bei der Bekämpfung von Schäden derartigen Ausmaßes ist.
Die Kräfte des Bundes, die im THW vorgehalten werden, sind bundeseinheitlich strukturiert und verfügen über ein einheitliches Organisations- und Führungssystem auf Bundesebene. Sie können deshalb ohne Schwierigkeiten bundesweit zusammengezogen und an einem oder mehreren Schwerpunkten (Großschadensstellen) eingesetzt werden. Dabei ergänzen sich die Komponenten der Ortsverbände so, dass das gesamte Einsatzspektrum des THW im ganzen Bundesgebiet verfügbar ist und seine Spezialisten immer dort sind, wo es notwendig ist. Mit seiner flächendeckenden Präsenz, kompatiblen Einsatzmodulen für unterschiedliche Anforderungen und einheitlichen Standards gewährleistet das THW schnelle und effektive Hilfe über Bundesländergrenzen hinweg. Die zur Bewältigung einer Großschadenslage notwendigen Einsatzkräfte lassen sich dadurch effektiv einsetzen. Bei Katastrophen wie etwa dem Hochwasser an Elbe und Mulde im Sommer 2002 wurde deutlich, wie wichtig das THW als Instrument des Bundes bei der Bekämpfung von Schäden derartigen Ausmaßes ist.
Insgesamt verfügt das THW bundesweit über 810 technische Züge die sich aus einer schnell einsetzbaren Grundkomponente (Führung und Bergung) und einer spezialisierten Fachkomponente (Fachgruppe) zusammensetzen. Die Bergungsgruppen leisten dabei neben der Rettung und Bergung ein weites Grundspektrum an technischer Hilfe, das dort beginnt, wo die technischen Möglichkeiten die Feuerwehren ergänzt werden müssen.
Übersicht der Fachgruppen:
- Fachgruppe Räumen
- Fachgruppe Wassergefahren
- Fachgruppe Brückenbau
- Fachgruppe Ortung
- Fachgruppe Sprengen
- Fachgruppe Infrastruktur
- Fachgruppe Elektroversorgung
- Fachgruppe Trinkwasserversorgung
- Fachgruppe Wasserschaden / Pumpen
- Fachgruppe Ölschäden
- Fachgruppe Beleuchtung
- Fachgruppe Logistik
- Fachgruppe Führung / Kommunikation
- Schnell-Einsatz-Einheit für Bergung im Ausland (SEEBA)
- Schnell-Einsatz-Einheit Wasserversorgung Ausland (SEEWA)